#Raid4Aid #Streaming #Event #Charity

Wie Raid4Aid auf Twitch die Welt verbessert und wodurch sich dieses Event von anderen abhebt

Ein Organisationsmitglied von Raid4Aid hat mich angeschrieben und ich war sofort begeistert. Ein Charity Event, das auf Twitch jedes Jahr Herzen bewegt, Spenden sammelt und zeigt, wie stark die Gaming-Community sein kann. Für mich ist es ein Paradebeispiel dafür, wie aus Leidenschaft echte Veränderungen entstehen.

Als jemand, der selbst schon die eine oder andere Spendenaktion durchgeführt und begleitet hat, finde ich es großartig, wenn sich Streamende zusammentun, um gemeinsam Gutes zu bewirken. Zwar habe ich selbst nie bei Raid4Aid mitgemacht und kannte die Aktion bisher auch nicht, aber als ich eine Nachricht vom Organisationsmitglied „Schnibbly“ erhielt, in der er mich fragte, ob ich mich an der Aktion beteiligen möchte, besuchte ich die R4A-Webseite und erhielt viele interessante Einblicke in dieses Event.

Steun SPIELECHECK op Patreon - De hele website is afhankelijk van jouw steun.

Raid4Aid, das jedes Jahr in der Adventszeit – genau genommen immer am 1. Advent – auf Twitch stattfindet und von der Streamerin Letsplaypink ins Leben gerufen wurde, hat mich als wiederkehrendes Charity Event besonders beeindruckt. So sehr, dass ich es kurzerhand in meiner SPIELECHECK-Kategorie „Tolle Menschen im Internet“ vorstellen möchte.

Jedes Event hat seine eigene Geschichte, und die Geschichte hinter Raid4Aid lohnt einen genaueren Blick hinter die Kulissen. Deshalb habe ich Letsplaypink, die Gründerin des Projekts, in einem kurzen Interview um wertvolle Einblicke in die Entstehung und Entwicklung ihres besonderen Herzensprojekts gebeten.

Raid4Aid

Fragen und Antworten, die den Erfolg von Raid4Aid genauer beleuchten

Charity Events leben von den Geschichten ihrer Gründerinnen und Gründer. Um besser zu verstehen, was Raid4Aid antreibt, welche Höhen und Herausforderungen es gibt, habe ich mit Letsplaypink gesprochen. Schnell wurde deutlich: Hinter dem Event steckt viel Herzblut und eine leidenschaftliche Community.

EinfachTommy: „Liebe Letsplaypink, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, einige Fragen zu beantworten – es lohnt sich ja auch, hier etwas mehr zu erfahren. Gab es einen bestimmten Moment, der dir zur Idee zu R4A verholfen hat? „Was war der zündende Funke hinter Raid4Aid?“

Letsplaypink: „Hey Tommy! Vielen Dank für das Interview. Raid4Aid startete 2018 noch ohne echten Namen. Ganz allein habe ich einen Spenden-Stream gestartet, damals für das Tierheim in Braunschweig, bei dem ich 1.111 Euro gesammelt habe. Der zündende Funke, warum ich das alles angefangen habe, war, dass ich als Streamerin über Monate hinweg immer wieder monetären Support aus meiner Community bekam. Warum also nicht mal was an jemanden zurückgeben, der es wirklich gebrauchen kann. Und da ich selbst 4-Fache Katzenmama bin, liegen mir Tiere und das Tierwohl besonders am Herzen.“

EinfachTommy: „Raid4Aid ist ja mittlerweile sehr gewachsen, doch Hand aufs Herz, gab es jemals einen Punkt, an dem du dachtest: Hilfe, das ist jetzt etwas größer als geplant?“

Letsplaypink: „Oh ja! Letztes Jahr ist alles plötzlich viel Größer geworden! Bei knapp 120 teilnehmenden Streamern 2024 alles unter einen Hut zu bekommen, inkl. des Livegangs der Homepage gab es den ein oder anderen Moment, der ein wenig überforderte. Da ich aber nicht mehr alleine mit allem bin, sondern ein starkes, tierliebes und talentiertes Team mittlerweile hinter mir stehen habe, waren diese Sorgen nur kurzzeitig in meinem Kopf.“

EinfachTommy: „Was war die verrückteste, schönste oder unerwartetste Aktion, die Streamende durchgeführt haben, um Spenden für eure Tierprojekte zu sammeln?“

Letsplaypink: „Das ist tatsächlich schwer zu sagen, da wir unglaublich viele Aktionen und wunderbare Momente hatten. Ganz besonders in Erinnerung sind rasierte Köpfe, gewaxte Beine und das Singen von lustigen Songs in Erinnerung geblieben! Das eine Jahr hat ein Streamer sogar einen kleinen Rap-Song zu Raid4Aid geschrieben und vorgetragen. Spenden Technisch war der krasseste Moment, als wir von einer Privatperson eine Einzel-Donation in Höhe von genau 10.000 Euro bekommen haben. Wir waren alle total sprachlos und hatten Tränen in den Augen. Das werden wir alle niemals vergessen.“

EinfachTommy: „Was sind die größten Herausforderungen, wenn man ein Charity Event organisiert, bei dem hunderte Streamer gleichzeitig für eine gemeinsame Sache einstehen? „Gab es auch mal Zweifel?“

Letsplaypink: „Zweifel gibt es immer wieder mal. Kann man das alles stemmen? Wie bringe ich die Organisation in meinen Alltag ein? Die größte Herausforderung ist es, jedes Jahr noch mehr Teilnehmer für den guten Zweck zu akquirieren. Wir wollen DAS Spendenevent mit den meisten Teilnehmern werden. Damit noch mehr Geld für Tiere in Not zusammenkommt. Und wir kommen jedes Jahr diesem Ziel ein Stück näher. Deshalb auch hier gerne der Aufruf: Wenn du Streamer bist, dann sei gerne dabei!“

EinfachTommy: „Welches Erlebnis oder welche Geschichte von Raid4Aid hat dir persönlich am meisten gezeigt, dass es sich lohnt, jedes Jahr aufs Neue durchzustarten? Gibt es einen besonderen Moment, der dich auch heute noch lächeln lässt und dir sagt: “Genau deswegen mache ich das hier!” ?“

Letsplaypink: „Wir besuchen jedes Jahr die Tierheime / Organisationen vorab um uns einen Eindruck zu machen und Fotos und Videos aufzunehmen. Die Geschichten, die wir dort zu hören bekommen und wofür tatsächlich Geld benötigt wird bricht mir oftmals das Herz. Dann aber zu sehen, wie es genutzt wurde und was wir den Tieren damit Gutes tun konnten ist genau DER Anreiz es jedes Jahr immer weiter wachsen zu lassen und sich noch mehr ins Zeug zu legen.“

EinfachTommy: „Liebe Letsplaypink, vielen herzlichen Dank, dass du uns einen eindrucksvollen Einblick deines Herzensprojekt geteilt hast. Ich freue mich, dass SPIELECHECK eine Plattform sein darf, euch hierbei zu unterstützen.”

Von den Anfängen bis zu großen Erfolgen

Seit 2018 findet Raid4Aid jedes Jahr am 1. Advent statt und hat sich von einem kleinen Spendenstream zu einem festen Termin in der Twitch-Community entwickelt. Während in den ersten Jahren noch verschiedene Themen unterstützt wurden, fiel 2020 die entscheidende Wahl: Der Fokus sollte künftig ausschließlich auf dem Tierschutz liegen. Mit der Namensgebung „Raid4Aid“ begann eine neue Ära, die nicht nur mehr Struktur brachte, sondern auch half, die Spendenziele klarer zu definieren und nachhaltiger Wirkung zu erzielen. Dieser Schritt war ein Meilenstein, denn er ermöglichte es, den Einsatz gezielt auf Tiere in Not zu konzentrieren und dadurch das Vertrauen der Community weiter zu stärken.

Raid4Aid
Raid4Aid stellt allen Unterstützenden Werbematerial zur Verfügung, damit jeder die gleichen Möglichkeiten bekommt, Streams unkompliziert zu bewerben.

Die wachsende Unterstützung zeigt sich deutlich in den Zahlen: Von den ersten 1.100 Euro im Jahr 2018 bis hin zu über 40.000 Euro im Jahr 2024 haben sich die Spenden stetig gesteigert. Insgesamt kamen bisher beeindruckende 63.250 Euro zusammen, die direkt an Tierheime und Organisationen wie das Tierheim Braunschweig, die Tierhilfe Wolfsburg oder das Tierheim Hildesheim gingen. Für 2025 liegt das ehrgeizige Ziel bei 50.000 Euro zugunsten von T.I.E.R.E. e. V. und dem Tierheim Uhlenkrog. Auch wenn mediale Aufmerksamkeit nie im Vordergrund stand, dokumentieren ausgewählte Presseberichte die Wirkung der Spenden eindrucksvoll – und unterstreichen, dass Transparenz und Ehrlichkeit bei Raid4Aid genauso wichtig sind wie die gesammelten Summen selbst.

Last, but not least – Raid4Aid im Überblick für das Jahr 2025

Raid4Aid (R4A) ist ein jährliches Charity Event, das immer am 1. Advent auf Twitch stattfindet. In diesem Jahr fällt der Start auf den 30. November 2025 – und ab 10 Uhr wird gezockt, gesammelt, gelacht, geraidet.

Alle Einnahmen kommen sorgfältig ausgewählten Projekten und Organisationen zugute, die sich vor allem dem Tierwohl verschrieben haben. Transparenz und Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt. Deshalb werden jedes Jahr vorab Tierheime und Einrichtungen besucht und die Eindrücke direkt an die Community weitergegeben.

Wer selbst auch streamen, Geld sammeln und somit Teil dieses besonderen Events werden möchte, findet alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung direkt auf der offiziellen Webseite. Die Teilnahme ist unkompliziert, und die Organisatoren unterstützen mit Anleitungen, Material und starken Communities, die sich gegenseitig unterstützen.

In diesem Sinne wünsche ich jetzt schon viel Erfolg. Eine Linksammlung zum Charity Event stelle ich euch hier am Ende zusammen…

Gerade diese Mischung aus persönlicher Leidenschaft, stetigem Wachstum und spürbarer Wirkung macht Raid4Aid so besonders. Was einst als spontaner Spendenstream begann, hat sich zu einem festen Leuchtturmprojekt entwickelt, das Jahr für Jahr beweist, wie stark die Gaming-Community sein kann, wenn es um den guten Zweck geht. Für mich ist klar: Raid4Aid ist nicht einfach nur ein Event, sondern ein lebendiges Beispiel dafür, dass gemeinsames Engagement auf Twitch echte Veränderungen bewirken kann – und genau deswegen hat es seinen Platz in meiner SPIELECHECK-Reihe „Tolle Menschen im Internet“ mehr als verdient.

Weiterführende Links von Raid4Aid für:

Het verspreiden van het nieuws en het delen van onze posts levert +2 aan goed karma op!

We kijken uit naar uw steun!

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
OK
VK
Tumblr
Telegram
WhatsApp
e-mail
LinkedIn
XING
Zak
Digg

Gastauteurs en gastbijdragen welkom! - Voor een gezamenlijke verovering van de wereld van het gamenieuws. Hier voor meer informatie over hoe u auteur kunt worden bij SPIELECHECK.

auteursavatar
EinfachTommy Oprichter van SPIELECHECK en auteur
Afbeeldingsbronnen / Disclaimer
Alle afbeeldingen die in dit artikel worden gebruikt, komen rechtstreeks van de uitgever of ontwikkelaar, bijvoorbeeld uit officiële persmappen, van openbare verkooppagina's van het genoemde spel of programma, of van eigen foto's die zijn genomen op evenementen, beurzen of thematisch geschikte gelegenheden met toestemming van de afgebeelde personen. Vrij toegankelijke inhoud die uitdrukkelijk bedoeld is voor openbaar gebruik of beelden die met behulp van AI zijn gegenereerd door accounts met een licentie, kunnen ook worden gebruikt. De rechten op de getoonde afbeeldingen liggen bij de betreffende rechthebbenden, zoals uitgevers, ontwikkelaars, fotografen of contentmakers. De uitgever of ontwikkelaar wordt expliciet genoemd in elk artikel en er wordt minstens één externe link naar relevante pagina's van het spel, de uitgever of ontwikkelaar of naar andere thematisch relevante inhoud opgenomen. Alle afbeeldingen worden uitsluitend gebruikt in het kader van journalistieke verslaggeving.