Autorenarchiv von

EinfachTommy

The Universim

The Universim – Leben erschaffen mit göttlichem Händchen

Ein witziger Kniff ist die Position der Spielenden als Gott, der über das Leben der simulierten Zivilisation wacht. Eben ähnlich wie bei dem Klassiker Black & White von Lionhead Studios dürfen Spielende nicht nur Gebäude bauen und Straßen verlegen, sondern sie können ihre Zivilisationen auch direkt beeinflussen.

Farm Manager World

Von der Wiese bis zum Weltmarkt – Farm Manager World pflügt die Landwirtschaftssimulation ordentlich um

Farm Manager World bietet eine tiefgreifende Landwirtschaftssimulation mit globalem Setting, detailliertem Management und strategischer Tiefe. Spielende können exotische Pflanzen anbauen, Tiere züchten und ihre Produkte weiterverarbeiten. Dynamische Marktmechanismen und anspruchsvolle Bio-Landwirtschaft fordern strategisches Denken. Trotz kleinerer Schwächen überzeugt das Spiel durch Realismus und Langzeitmotivation.

Terminator 2D: NO FATE

In Terminator 2D: NO FATE ist die Zukunft pixelig und knallhart

Terminator 2D: NO FATE bringt den Kultfilm als actiongeladenen Arcade-Sidescroller zurück. Entwickelt von Bitmap Bureau und veröffentlicht von Reef Entertainment, bietet es packende Missionen mit Sarah Connor, dem T-800 und John Connor. Pixelgrafik, authentischer Soundtrack und herausfordernde Bosskämpfe machen es zu einer Hommage an klassische Spielhallen-Titel. Mehrere Enden sorgen für zusätzliche Spannung!

Star Birds

Star Birds – Intergalaktisches Flattern zwischen Asteroiden

Star Birds ist ein farbenfrohes Aufbau- und Ressourcenmanagement-Spiel, das Spielende auf eine intergalaktische Mission mitnimmt. Entdecke Asteroiden, baue Produktionsketten auf und erfülle die Bedürfnisse deiner weltraumfahrenden Vögel, während du neue Technologien erforschst und mysteriöse Artefakte entdeckst.

Wanderstop

Wanderstop – Wenn eine Kriegerin den Tee umrührt

Wanderstop ist ein erzählerisches Abenteuer- und Simulationsspiel, in dem die Spielenden in die Rolle von Alta schlüpfen, einer ehemaligen Kriegerin, die in einem magischen Wald einen Teeladen betreibt. Durch den Anbau von Zutaten, die Zubereitung von Tee und die Interaktion mit verschiedenen Charakteren erleben die Spielenden eine Geschichte über Veränderung und Selbstfindung.

Cabin Crew Life Simulator

Cabin Crew Life Simulator – Kaffee, Chaos und Turbulenzen

Cabin Crew Life Simulator bringt die Herausforderungen des Flugbegleitenden-Jobs auf den Bildschirm. Von Getränkeservice bis Notfallmanagement – jeder Flug ist eine neue Prüfung. Multitasking, Stressresistenz und ein freundliches Lächeln sind gefragt, während turbulente Zwischenfälle den Alltag erschweren. Wer den perfekten Service abliefert, steigt in der Karriere auf und darf luxuriösere Strecken bedienen.

blank

Roguelike vs. Roguelite – Das sind die Unterschiede

Roguelikes und Roguelites haben zwar viele Gemeinsamkeiten, doch die Unterschiede sind entscheidend. Während Roguelikes wie NetHack auf völligen Neustart nach jedem Tod setzen, bieten Roguelites wie Hades permanente Upgrades und Story-Fortschritt. Beide Genres haben ihre Vorzüge – je nach persönlichem Geschmack zwischen harter Herausforderung und stetiger Verbesserung.

blank

Meine Englischlücke – Ein unerwarteter Denkanstoß brachte mich zu Preply

Manchmal stolpert man über ein YouTube-Video, das einen nicht mehr loslässt. So ging es mir mit einem Video über Deutschland – seine Geschichte, seine Unterschiede und die Entwicklung der Sprache. Doch während ich über Berliner, Pfannkuchen und Kultur nachdachte, kam mir eine viel persönlichere Frage in den Sinn: Wie sieht es eigentlich mit meiner eigenen Entwicklung aus?

blank

Lieblingsstück – Neues Game-Show-Format mit SkylineTV trifft Sammlerstücke und die Geschichten dahinter

Lieblingsstücke gibt es viele – doch was, wenn sie eine eigene Show bekommen? Lieblingsstück auf SkylineTV vereint Spielshow, Sammlerleidenschaft und große Emotionen. Adam Wolke entlockt seinen Gästen die faszinierendsten Geschichten zu ihren Objekten. Ein Format mit Herz und Köpfchen, das Popkultur mit lehrreichen Einblicken kombiniert. Was steckt hinter der Idee? Und wie sieht die Zukunft der Show aus?