SpieleCheck
Start » Content Creator & Influencer Marketing » Twitch Raid – Das wusstest du noch nicht!
a
Twitch Raid - Das wusstest du noch nicht
#twitch #raid

Twitch Raid – Das wusstest du noch nicht!

Man muss eines verstehen: Twitch sorgt mit den Achievements einerseits dafür, dass Streamende eine gewisse Leistung erzielen müssen, und andererseits schützt sich die Plattform vor einem starken Ungleichgewicht von Twitch Affiliates und Twitch Partnern. Auch nicht jeder, der alle Ziele schafft, wird automatisch Twitch Partner.

Die Schritte, die man als Streamer:in auf Twitch macht, um den Affiliate-Status zu erreichen, sind relativ einfach zu absolvieren. Zum Beispiel muss man mindestens 50 Follower haben und eine gewissen Anzahl an Stunden streamen. Den Affiliate-Status bekommt man nach einem kurzen und relativ unkomplizierten Onboarding-Prozess. Danach können Twitch Subs und Bits verdient werden. Aber auch andere Vorteile, wie bspw. das Hochladen von Emotes, können dann in größerem Umfang genutzt werden. Aber es gibt immer Dinge, die man eben nicht auf dem Schirm hat!

Viele Streamer:innen machen weiter, möchten weitere Schritte gehen. Einer davon ist die durchschnittliche Zuschaueranzahl von 75, bezogen auf die letzten 30 Tage. Mitunter ist dieses Ziel eines der schwersten, und gern werden Boardmittel, wie z.B. die Twitch Raid Funktion genutzt, um das zu schaffen. Aber weitgefehlt!

Man muss eines verstehen: Twitch sorgt mit den Achievements einerseits dafür, dass Streamende eine gewisse Leistung erzielen müssen, und andererseits schützt sich die Plattform vor einem starken Ungleichgewicht von Twitch Affiliates und Twitch Partnern. Auch nicht jeder, der alle Ziele erreicht, wird automatisch Twitch Partner. Es spielen im Hintergrund weitaus mehr Parameter eine Rolle. Welche das sind, werden wir wohl nie wirklich erfahren. Denkbar sind allerdings: Chataktivität, Subs, Bits, Urheberrechtsverletzungen / saubere Führung des Twitch Accounts.

Das hast du über den Twitch Raid nicht gewusst

Der Stream nähert sich dem Ende und die Community ist bereit zu raiden. Mit einem Klick auf “Jetzt raiden” werden alle Zuschauer zum ausgewählten Kanal geschickt. An dieser Stelle jedoch gibt es einen kleinen Haken, der die Twitch Raid Funktion als Mittel zum Zweck einschränkt. Denn Zuschauer, die als Raider zu einem Stream dazukommen, werden zwar als Zuschauer angezeigt, aber nicht als Zuschauer in der Statistik geführt, aus der sich später die durchschnittliche Zuschaueranzahl von 75 herausbilden soll.

Schaust du auf dem PC, wird deine Browserzeile, bspw. nach einem Raid auf meinen Kanal, so aussehen: https://www.twitch.tv/einfachtommyde?referrer=raid

Mit der Erweiterung “?referrer=raid” wird der Zuschauer gekennzeichnet und fällt aus der Statistik raus. Auch über eingebettete Videoplayer auf fremden Seiten (z.B. Multistre.am) fallen aktive Zuschauer aus der Statistik heraus.

Das kannst du als Zuschauer tun, um Content Creator zu unterstützen: Klicke auf den Namen des Kanals und anschließend auf “Chat” um am Geschehen wieder teilzunehmen. Das funktioniert an allen Geräten.

Das kannst du als Streamer:in tun, um deine Statistik zu verbessern und deine Zuschauer auf das Thema zu sensibilisieren: Erkläre charmant und kurz, dass es nützlich ist die Seite mit deinem “echten Link” zu aktualisieren. Mit einem Botbefehl, kannst du eine Meldung in deinem Chat auslösen, damit deine Zuschauer nur noch darauf klicken müssen.

Hat dir der Artikel gefallen? Lasst mir gern einen Kommentar da und folgt mir auf meinen Kanälen, um keine Tipps, Tricks und andere Updates zu verpassen.

Tommy

Tommy

Hey, ich bin Tommy! Ich streame Spiele, veröffentliche Videos und schreibe Artikel – für tolle Menschen im Internet. 💙

Weitersagen und teilen unserer Beiträge bringt +2 auf gutes Karma! Wir freuen uns über euren Support!

Übrigens: Gast-Autoren und Gastbeiträge welcome! – Für eine gemeinsame Eroberung der Gaming-News-Welt. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Autor bei SpieleCheck wirst.

Send this to a friend