#Review #SphereFlyingCities #AssembleEntertainment #HexagonSphereGames

Sphere – Flying Cities | Düstere Strategie mit SciFi-Setting

Durch das zerstörte Ökoysystem der Erde sind Ressourcen und Nahrungsmittel in Sphere - Flying Cities natürlich spärlich gesät. Daher bleibt dir nichts anderes übrig, als deine fliegende Stadt über die Erde zu dirigieren und immer wieder neue Gebiete zu erschließen.

Solltest du auf der Suche nach einem knackigen Strategie-Titel sein, der mit einem unverbrauchten Setting aufwartet, dann könnte sich ein Blick auf Sphere – Flying Cities lohnen. Das düstere Strategie-Abenteuer entstand bei den Entwicklern von Hexagon Sphere Games und wurde vom Publisher Assemble Entertainment finanziert und veröffentlicht.

Unterstütze SPIELECHECK auf Patreon - Die gesamte Website ist auf eure Unterstützung angewiesen.

Zu den spielerischen Besonderheiten gehört die Tatsache, dass es dich in eine fiktive Zukunft führt, in der die Menschheit um ihr Überleben kämpft und sich dabei mit allerlei Gefahren konfrontiert sieht. In dieser Zukunft wurde der Mond der Erde von einem riesigen Asteroiden getroffen, was wiederum massiven Einfluss auf das Leben auf dem blauen Planeten hatte. Das komplette Ökosystem der Erde brach zusammen, wodurch der Planet nahezu unbewohnbar wurde.

Die Menschheit sucht in Sphere – Flying Cities nach einer Lösung

Allerdings ist die Menschheit keineswegs gewillt, sich in ihr Schicksal zu ergeben und sucht nach Mittel und Wegen, die menschliche Zivilisation zu retten. Als vermeintliche Lösung entpuppen sich die sogenannten Anti-Gravity-Devices, mit denen es möglich ist, komplette Siedlungen und Städte tausende Meter über dem Boden schweben zu lassen und so den Folgen des zerstörten Mondes bis zu einem gewissen Grad zu entkommen.

Sphere - Flying Cities
Das Schild deiner Stadt ist in Sphere – Flying Cities essentiell für das Überleben deiner Bewohner. Fällt es aus, ist das Spiel vorbei.

Nun liegt es in Sphere – Flying Cities an dir, den Posten des Commanders zu bekleiden und die erste fliegende Stadt zu verwalten. Deine Aufgabe ist klar: Die diversen Herausforderungen zu meistern und die Menschheit vor dem endgültigen Untergang zu bewahren. Gleichzeitig dirigierst du die fliegende Stadt über die zerstörte Oberfläche der Erde.

Zur Seite stehen dir dabei moderne Dronen, die dich in die Lage versetzen, den klassischen Aufgaben eines Strategie-Titels nachzugehen. Verwalte deine Ressourcen, errichte Gebäude oder erforsche neue Technologien, mit denen es möglich ist, deine Stadt kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Gefahren der Außenwelt zu trotzen.

Auf der Suche nach Ressourcen und Lebensraum

Durch das zerstörte Ökoysystem der Erde sind Ressourcen und Nahrungsmittel natürlich spärlich gesät. Daher bleibt dir nichts anderes übrig, als deine fliegende Stadt über die Erde zu dirigieren und immer wieder neue Gebiete zu erschließen. Doch Vorsicht: Nicht nur innerhalb deiner Metropole werden deine strategischen Fähigkeiten auf eine ernsthafte Probe gestellt.

Sphere - Flying Cities
Das Zentrum deiner Stadt bietet dir anfangs Ressourcen und Bewohner. Nutze sie geschickt und suche weitere Ressourcen.

Während du dich daran machst, das Leben in deiner Stadt zu verwalten und das Überleben deiner Bewohner zu sichern, machen dir die Entwickler von Hexagon Sphere Games in Sphere – Flying Cities das Leben reichlich schwer. Vor allem die diversen Naturkatastrophen, die durch die Zerstörung des Ökosystems auf der Erde hervorgerufen wurden, werden dir ein um das andere Mal Kopfzerbrechen bereiten.

Diese reichen von geomagnetischen Stürmen über weitere Einschläge von Asteroiden bis hin zu giftigen Wolken, die du im größtmöglichen Abstand umschiffen solltest. Ganz alleine stehst du bei deiner schicksalsträchtigen Aufgabe allerdings nicht da. Die entsprechende Technologie vorausgesetzt, steht dir eine nützliche künstliche Intelligenz zur Seite, die dich bei der Verwaltung deiner Kolonie, der Suche nach Ressourcen und vielen weiteren Aufgaben unterstützt.

Bei Sphere – Flying Cities handelt es sich um eine klassische Einzelspieler-Erfahrung, die keinerlei Mehrspieler-Elemente enthält. Während die Dialoge beziehungsweise die Sprachausgabe im englischen Original belassen wurden, wurden die Bildschirmtexte in das Deutsche übersetzt.

Hier könnt ihr das Spiel kaufen:

Weitersagen und teilen unserer Beiträge bringt +2 auf gutes Karma!

Wir freuen uns über Euren Support!

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
OK
VK
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
LinkedIn
XING
Pocket
Digg

Gast-Autoren und Gastbeiträge welcome! – Für eine gemeinsame Eroberung der Gaming-News-Welt. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Autor bei SPIELECHECK wirst.

author avatar
EinfachTommy Gründer von SPIELECHECK und Autor
Bildquellen / Disclaimer
Alle in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder direkt vom Publisher oder Entwickler, beispielsweise aus offiziellen Presse-Kits, von öffentlichen Verkaufsseiten des genannten Spiels oder Programms, oder aus eigenen Fotografien, die bei Veranstaltungen, Messen oder thematisch passenden Gelegenheiten mit Zustimmung der gezeigten Personen erstellt wurden. Ebenso können frei zugängliche Inhalte verwendet werden, die ausdrücklich zur öffentlichen Nutzung bestimmt sind, oder Bilder, die mittels KI aus lizenzierten Accounts generiert wurden. Die Rechte an den gezeigten Bildern liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern, wie Publishern, Entwicklern, Fotografen oder Contenterstellern. In jedem Artikel wird der Publisher beziehungsweise Entwickler ausdrücklich genannt, und es wird mindestens ein externer Link zu relevanten Seiten des Spiels, des Publishers oder Entwicklers oder zu anderen thematisch passenden Inhalten eingefügt. Alle Bilder werden ausschließlich im Rahmen der journalistischen Berichterstattung verwendet.