#manofmedan

The Dark Pictures Anthology: Man of Medan – Eine lustige Seefahrt in tödliche Gefilde

Eigentlich hätte es so entspannt sein können. Alex will mit seinem kleinen Bruder Chris, seiner Freundin Julia, ihrem Bruder Conrad und der taffen Fiss einen Tagestrip in einem Charterboot machen. Die kleine Gruppe plant zu den Koordinaten fahren, an denen im Zweiten Weltkrieg ein Kriegsschiff versunken sein soll. Während Alex auf ein kleines aufregendes Tauchabenteuer mit seiner Julia aus ist, hofft Conrad bei Fiss ein paar Charme-Punkte sammeln zu können.

Bootstrip des Todes – In dem Horror-Adventure The Dark Pictures Anthology: Man of Medan werden die Spieler vom Entwicklerteam von Supermassive Games und dem Publisher Bandai Namco auf eine düstere Reise mitgenommen. Das Ziel liegt in Dunkelheit und jeder unbedachte Schritt kann zu einem unschönen Ende führen.

Unterstütze SPIELECHECK auf Patreon - Die gesamte Website ist auf eure Unterstützung angewiesen.

Kleiner Ausflug, großes Erlebnis

Eigentlich hätte es so entspannt sein können. Alex will mit seinem kleinen Bruder Chris, seiner Freundin Julia, ihrem Bruder Conrad und der taffen Fiss einen Tagestrip in einem Charterboot machen. Die kleine Gruppe plant zu den Koordinaten fahren, an denen im Zweiten Weltkrieg ein Kriegsschiff versunken sein soll. Während Alex auf ein kleines aufregendes Tauchabenteuer mit seiner Julia aus ist, hofft Conrad bei Fiss ein paar Charme-Punkte sammeln zu können.

Plötzlich finden sich die Jugendlichen in den Händen von Piraten wieder. Die unerwünschten Besucher glauben, dass die Gruppe eine Karte zu einem Schatz bei sich hat und entführen das Boot samt der Crew kurzerhand. Nach einer kurzen Fahrt stoßen die Gangster auf ein altes Schiff, das führerlos im Meer treibt. Kurzerhand entern die Piraten mit ihren Geiseln das Schiff und machen sich auf die Suche nach Gold und Diamanten. Sie finden allerdings überall nur Leichen. Denn keiner ahnt, dass die ungleichen Eindringlinge auf dem Schiff alles andere als alleine sind!

Aktionen und Konsequenzen in The Dark Pictures Anthology: Man of Medan

In The Dark Pictures Anthology: Man of Medan entscheiden die Spieler, welchen Verlauf ihr Spielerlebnis nimmt. Wenn sie bei Unterhaltungen bestimmte Antworten geben, verändern sie die jeweiligen Beziehungen zwischen den Charakteren. In späteren Situationen kann das durchaus überlebenswichtig sein, ob man zu einer bestimmten Person ein gutes oder ein schlechtes Verhältnis hat.

The Dark Pictures Anthology: Man of Medan
Unterschiedliche Charaktere und Entscheidungen bestimmen den Verlauf der Geschichte.

Aber auch einfache Entscheidungen wie das Öffnen einer Tür können ungeahnte Folgen haben. Die Spieler haben die Möglichkeit alle Freunde erfolgreich durch den Horror zu führen und unversehrt zu fliehen. Aber genauso ist es möglich, dass alle Charaktere Opfer schlechter Entscheidungen werden und niemand den nächsten Morgen erlebt! Darum sollten sich die Spieler genau überlegen, was sie sagen, was sie anfassen oder wohin sie gehen. Jede Aktion hat ihre Folgen und die Spieler müssen mit den Konsequenzen leben.

Das Gewicht der eigenen Entscheidungen zusammen mit der eindringlichen düsteren Atmosphäre des Spiels machen aus The Dark Pictures Anthology: Man of Medan ein kinoreifes Gruselabenteuer mit Gänsehautgarantie!

Wer etwas mehr sehen möchte, darf sich gern mein Lets Play zu Man of Medan anschauen.

blank

Hier könnt ihr das Spiel kaufen:

Weitersagen und teilen unserer Beiträge bringt +2 auf gutes Karma!

Wir freuen uns über Euren Support!

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
OK
VK
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
LinkedIn
XING
Pocket
Digg

Gast-Autoren und Gastbeiträge welcome! – Für eine gemeinsame Eroberung der Gaming-News-Welt. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Autor bei SPIELECHECK wirst.

author avatar
EinfachTommy Gründer von SPIELECHECK und Autor
Bildquellen / Disclaimer
Alle in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder direkt vom Publisher oder Entwickler, beispielsweise aus offiziellen Presse-Kits, von öffentlichen Verkaufsseiten des genannten Spiels oder Programms, oder aus eigenen Fotografien, die bei Veranstaltungen, Messen oder thematisch passenden Gelegenheiten mit Zustimmung der gezeigten Personen erstellt wurden. Ebenso können frei zugängliche Inhalte verwendet werden, die ausdrücklich zur öffentlichen Nutzung bestimmt sind, oder Bilder, die mittels KI aus lizenzierten Accounts generiert wurden. Die Rechte an den gezeigten Bildern liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern, wie Publishern, Entwicklern, Fotografen oder Contenterstellern. In jedem Artikel wird der Publisher beziehungsweise Entwickler ausdrücklich genannt, und es wird mindestens ein externer Link zu relevanten Seiten des Spiels, des Publishers oder Entwicklers oder zu anderen thematisch passenden Inhalten eingefügt. Alle Bilder werden ausschließlich im Rahmen der journalistischen Berichterstattung verwendet.