#TheDreamMachine

The Dream Machine – Ein Emotionales Traum-Adventure

Dass es nicht immer ein Triple-A-Budget benötigt, um die Spieler auf eine mitreißende Reise zu schicken, stellte das Adventure The Dream Machine unter Beweis, das von zwei Hobby-Entwicklern erschaffen wurde.

Dass es nicht immer ein Triple-A-Budget benötigt, um die Spieler auf eine mitreißende Reise zu schicken, stellte das Adventure The Dream Machine unter Beweis, das von zwei Hobby-Entwicklern erschaffen wurde. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Protagonisten Victor Neff, der mit seiner Freundin Alicia in eine neue Wohnung zieht und prompt feststellt, dass mit den auf den ersten Blick noch beschaulich anmutenden heimischen vier Wänden etwas nicht stimmt.

Unterstütze SPIELECHECK auf Patreon - Die gesamte Website ist auf eure Unterstützung angewiesen.

The Dream Machine ist eine Geschichte in Kapiteln

Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, macht sich Victor im zweiten Kapitel daran, seinen Vermieter Mr. Morton aufzusuchen und diesem von den Geschehnissen in seiner Wohnung zu berichten. Da Victor die Wohnung seines Vermieters in einem verlassenen Zustand wiederfindet, stellt sich ihm schnell die Frage, ob möglicherweise mehr hinter Mr. Morton stecken könnte, als man auf den ersten Blick annehmen mag.

The Dream Machine

In den weiteren Kapiteln von The Dream Machine verschlägt es die Spieler an weitere mysteriöse Schauplätze wie ein Kreuzfahrtschiff oder die Träume seiner Nachbarn, wo er den Geheimnissen rund um eine mysteriöse Traummaschine auf den Grund geht.

Knackige Rätsel, ein abwechslungsreicher Soundtrack und mehr

Doch nicht nur die facettenreiche Geschichte von The Dream Machine soll Adventure-Fans begeistern. Auch grafisch und spielerisch wird laut offiziellen Angaben einiges geboten. Im grafischen Bereich erwartet die Spieler beispielsweise eine detaillierte Welt, die in den sechs Kapiteln des Adventures vor allem auf optische Abwechslung setzt und aus handgefertigten Gegenständen sowie physikalisch korrekten Lehm-Modellen erschaffen wurde. Dadurch punktet das Abenteuer des Protagonisten Victor Neff mit seinem ganz eigenen Stil.

The Dream Machine

Untermalt wird dieser von einem atmosphärischen Soundtrack, der die surreale Atmosphäre des episodischen Adventures unterstreicht. Gleichzeitig regt der Soundtrack die eigenen grauen Zellen an, während man sich einen Weg durch den unheimlichen Wohnungskomplex beziehungsweise die Träume seiner Nachbarn bahnt und den dort schwelenden Mysterien auf den Grund geht.

Wie es sich für ein stimmiges Adventure gehört, sind natürlich auch zahlreiche Rätsel mit von der Partie, die laut Entwicklerangaben von „kinderleicht“ bis „hirnzermaternd“ reichen und die Geschichte des geheimnisvollen Abenteuers vorantreiben.

Hier könnt ihr das Spiel kaufen:

Weitersagen und teilen unserer Beiträge bringt +2 auf gutes Karma!

Wir freuen uns über Euren Support!

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
OK
VK
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
LinkedIn
XING
Pocket
Digg

Gast-Autoren und Gastbeiträge welcome! – Für eine gemeinsame Eroberung der Gaming-News-Welt. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Autor bei SPIELECHECK wirst.

author avatar
EinfachTommy Gründer von SPIELECHECK und Autor
Bildquellen / Disclaimer
Alle in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder direkt vom Publisher oder Entwickler, beispielsweise aus offiziellen Presse-Kits, von öffentlichen Verkaufsseiten des genannten Spiels oder Programms, oder aus eigenen Fotografien, die bei Veranstaltungen, Messen oder thematisch passenden Gelegenheiten mit Zustimmung der gezeigten Personen erstellt wurden. Ebenso können frei zugängliche Inhalte verwendet werden, die ausdrücklich zur öffentlichen Nutzung bestimmt sind, oder Bilder, die mittels KI aus lizenzierten Accounts generiert wurden. Die Rechte an den gezeigten Bildern liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern, wie Publishern, Entwicklern, Fotografen oder Contenterstellern. In jedem Artikel wird der Publisher beziehungsweise Entwickler ausdrücklich genannt, und es wird mindestens ein externer Link zu relevanten Seiten des Spiels, des Publishers oder Entwicklers oder zu anderen thematisch passenden Inhalten eingefügt. Alle Bilder werden ausschließlich im Rahmen der journalistischen Berichterstattung verwendet.