Frostpunk 2 ist angekündigt und wir haben auf SPIELECHECK bislang nicht über das faszinierende Frostpunk-Universum des Originals berichtet. Das kann so nicht bleiben. Daher widmet sich dieser Beitrag dem ersten Teil, der demnächst vermutlich in diversen Shops günstig zu haben sein wird, und ein echter Schnapper sein kann. Du kannst hier lesen, worum es bei der eiskalten Apokalypse geht, weshalb eine kreisförmige Steampunk-Stadt überlebenswichtig ist und welche Hintergrundinformationen es zum Entwickler gibt. Am Ende gibt es auch einen Ausblick auf Frostpunk 2.
Blick auf die Veröffentlichungen: von Frostpunk bis Frostpunk 2
Das Original. Frostpunk wurde im April 2018 von 11bit Studios veröffentlicht und traf den Nerv der Zeit (Metacritic 84/100). Das Spiel kombinierte packende Survival-Elemente mit Städtebau und einer einzigartigen Steampunk-Ästhetik. Die eindringliche Atmosphäre, die moralischen Entscheidungen und die tiefgreifende Geschichte trugen dazu bei, Frostpunk zu einem Meilenstein im Genre der Aufbaustrategiespiele zu machen.
Die DLCs. In den folgenden Jahren veröffentlichte das Entwicklerteam mehrere DLCs, die das Spielerlebnis erweiterten und vertieften. Diese Erweiterungen führten neue Herausforderungen ein, beleuchteten etwa die Zeit vor dem ewigen Winter oder den Umgang mit inneren Konflikten in der Gesellschaft. Sie ermöglichten es den Spielern, noch tiefer in die frostige Welt von Frostpunk einzutauchen und neue Strategien zu entwickeln, um ihre Städte am Leben zu erhalten.
Ankündigung von Frostpunk 2
Im Jahr 2022 sorgte die Ankündigung von Frostpunk 2 für Aufsehen in der Gaming-Community. Der Hype um den Nachfolger ist groß, und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Mehr dazu liest du weiter unten.

Eine eisige Apokalypse
Die eisige Welt. In Frostpunk ist die Welt von einer unerbittlichen Kälte umgeben, die alles zu verschlingen droht. Ästhetik und Hintergrundgeschichte sind inspiriert von der Atmosphäre des Viktorianischen Zeitalters und der Ära der industriellen Revolution. In dieser düsteren und faszinierenden Umgebung kämpft die Menschheit ums Überleben. Die eisigen Landschaften und die karge, lebensfeindliche Natur der Umgebung erinnern dich ständig daran, wie fragil das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod in dieser Welt ist.
Die Suche nach Wärme. Mitten in dieser eisigen Apokalypse haben die Menschen Zuflucht um mächtige Generatoren gesucht, die die lebenswichtige Wärme spenden. Diese Generatoren sind das Herzstück jeder Siedlung und bieten den Bewohnern Schutz vor den tödlichen Temperaturen. Sie sind nicht nur technische Wunderwerke, sondern auch Symbole der Hoffnung in einer Welt, die dem Untergang geweiht scheint. Du musst die Generatoren betreiben und pflegen, um sicherzustellen, dass deine Kolonie überlebt.

Deine Rolle als Anführer*in. Als Anführer*in einer kleinen Kolonie liegt es in Frostpunk in deiner Verantwortung, die Stadt zu verwalten und die Menschen zu führen, die zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwanken. Du musst Entscheidungen treffen, die das Schicksal deiner Gemeinschaft besiegeln. Dabei musst du dich mit moralischen Dilemmas und ethischen Fragen auseinandersetzen. Willst du Ressourcen für die Forschung verwenden, um neue Technologien zu entwickeln, oder sie für den Bau von Wohnungen und medizinischen Einrichtungen einsetzen? Jede Entscheidung hat Konsequenzen und beeinflusst das Schicksal der gesamten Kolonie.
Die Herausforderungen des Überlebens. Das Überleben in Frostpunk ist keine leichte Aufgabe. Du musst dich mit Ressourcenknappheit, Krankheiten, Naturkatastrophen und dem Druck der Bevölkerung auseinandersetzen. Du musst die Bedürfnisse ihrer Bewohner erfüllen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Stadt gegen die eisige Kälte gewappnet ist.
Auf Leben und Tod. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Leben und Tod. Und in dieser gefrorenen Welt liegt das Schicksal der dir anvertrauten Menschen in deinen Händen. Ebenso wie dein Schicksal. Wenn deine Bürgerinnen und Bürger nämlich nicht mehr daran glauben, dass du sie gut führst, jagen sie dich ins ewige Eis.

Ein CityBuilder aber rund: Die Kunst des Städtebaus in Frostpunk
Die Herausforderung des Generators. Die Stadt, die du in Frostpunk aufbaust, muss sich um einen zentralen Generator gruppieren, um sich vor der eisigen Kälte zu schützen. Dieser Generator dient als Lebensader deiner Kolonie, da er nicht nur Wärme liefert, sondern auch die Energie für die lebensnotwendigen Einrichtungen bereitstellt.
Die Planung des Stadtlayouts. Die kreisförmige Anordnung deiner Stadt erfordert eine gründliche Planung, um die begrenzten Ressourcen effizient zu nutzen. Du musst Straßen und Gebäude so konstruieren, dass sie eine optimale Verteilung von Wärme und Ressourcen ermöglichen. Dies erfordert nicht nur ein Verständnis für die Grundprinzipien des Städtebaus, sondern auch die Fähigkeit, flexibel auf die Bedürfnisse deiner wachsenden Bevölkerung zu reagieren. Eine falsche Platzierung von Gebäuden oder Straßen kann zu Engpässen führen und das Überleben deiner Stadt gefährden.

Die Bedeutung der Infrastruktur. Du musst sicherstellen, dass deine Bewohner Zugang zu lebenswichtigen Einrichtungen wie Wohnhäusern, medizinischen Einrichtungen und Lebensmittelquellen haben, während du gleichzeitig sicherstellst, dass die Wege kurz und die Transportwege effizient sind. Eine gut durchdachte Infrastruktur kann das Wohlbefinden deiner Bewohner verbessern und ihnen helfen, die harten Bedingungen der eisigen Welt von Frostpunk zu überstehen.
Die Suche nach Gleichgewicht: Der Schlüssel zum Erfolg in Frostpunk liegt in der Fähigkeit, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen deiner Bevölkerung und den verfügbaren Ressourcen zu finden. Du musst immer wieder abwägen, wie du deine begrenzten Ressourcen am besten einsetzen kannst. Dies erfordert nicht nur strategisches Denken, sondern auch die Bereitschaft, harte Entscheidungen zu treffen, die das Wohl deiner Bewohner beeinflussen können. In Frostpunk ist der Städtebau mehr als nur eine technische Herausforderung – es ist eine Kunst, die das Schicksal deiner Kolonie bestimmen kann.
