#Botanicula #Adventure

Botanicula – Märchenhaften Waldwesen retten Heimatbaum

Eine drollige Gruppe aus fünf märchenhaften Waldwesen hat die schwere Aufgabe ihren Heimatbaum zu retten. Dieser ist von einer spinnenartigen Parasitenform befallen und droht langsam zu sterben. Lediglich ein goldener Samen konnte von einem Haselnuss-Männchen gerettet werden.

In dem Spiel Botanicula vom tschechischen Entwicklerstudio Amanita Design erkundet man eine Welt, die wie aus Fantasie und Harmonie gemacht scheint. Das Design in diesem Spiel ist einzigartig und zeichnet sich durch seine farbenfrohe, geradezu frisch-fröhliche Gestaltung aus. Das Point-and-Click-Adventure Botanicula ist bereits 2012 erschienen, hat bis dato aber viel zu wenig Beachtung für die künstlerische Leistung erhalten.

Unterstütze SPIELECHECK auf Patreon - Die gesamte Website ist auf eure Unterstützung angewiesen.

Mission Botanicula: Leben retten

Eine drollige Gruppe aus fünf märchenhaften Waldwesen hat die schwere Aufgabe ihren Heimatbaum zu retten. Dieser ist von einer spinnenartigen Parasitenform befallen und droht langsam zu sterben. Lediglich ein goldener Samen konnte von einem Haselnuss-Männchen gerettet werden. Jetzt muss der Setzling noch in die Erde gebracht werden, damit ein neuer Lebensraum entstehen kann. Die Fantasietierchen und -pflanzen springen als Gruppe gemeinsam von Ast zu Ast und lösen kleine Point-and-Click-Rätsel. Dabei trifft man in der liebevoll gestalteten Welt viele weitere kleine Tierchen, die einem helfen oder blockieren wollen. Ist ein Rätsel gelöst und kann das Abenteuer weiter Richtung Erdboden gehen, quietschen und summen die kleinen Helden begeistert.

Die Wunder des Baumes

Die entspannte, fantastische Stimmung entführt das Kind zu einem Ort mitten im Wald, auf einem Ast, irgendwo auf mittlerer Etage, voll mit kreativen Lebensformen und Secrets. Es lohnt sich, auch mehrmals ein kleines Tierchen anzuklicken und einzelne Pflanzen und Blätter zu necken, bis sie ihr witziges Geheimnis offenbaren. Das bis dato unvergleichliche Artwork ist sehr hell und kräftig. Die einzelnen Baumbewohner sind alle individuell, aber immer unglaublich süß und bunt gestaltet.

Die Sounds gehen von Glockenklirren bis zu Tönen, die mit dem Mund gemacht sind. Zusammen mit Vogelgezwitscher und einer Musik, die direkt aus einem wunderschönen Trancezustand zu kommen scheint, regt das Spiel auch auditiv die Sehnsucht an. Zudem hat das Spiel eine ganz eigene Form von Humor. Die irrwitzige Kombination aus Tonfetzen und Bildern lassen einen ca. 5 h entspannt in dieser Traumwelt verweilen.

Amanita Design gab seinerzeit eine Demo heraus, um das Spiel vorher zu testen. Das ist zwar nicht mehr der Fall, aber hier ist das Geld dennoch gut angelegt. Es ist ein liebevoll gestaltetes Spiel für das Auge und für das Herz.

Hier könnt ihr das Spiel kaufen:

Weitersagen und teilen unserer Beiträge bringt +2 auf gutes Karma!

Wir freuen uns über Euren Support!

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
OK
VK
Tumblr
Telegram
WhatsApp
Email
LinkedIn
XING
Pocket
Digg

Gast-Autoren und Gastbeiträge welcome! – Für eine gemeinsame Eroberung der Gaming-News-Welt. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Autor bei SPIELECHECK wirst.

author avatar
EinfachTommy Gründer von SPIELECHECK und Autor
Bildquellen / Disclaimer
Alle in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder direkt vom Publisher oder Entwickler, beispielsweise aus offiziellen Presse-Kits, von öffentlichen Verkaufsseiten des genannten Spiels oder Programms, oder aus eigenen Fotografien, die bei Veranstaltungen, Messen oder thematisch passenden Gelegenheiten mit Zustimmung der gezeigten Personen erstellt wurden. Ebenso können frei zugängliche Inhalte verwendet werden, die ausdrücklich zur öffentlichen Nutzung bestimmt sind, oder Bilder, die mittels KI aus lizenzierten Accounts generiert wurden. Die Rechte an den gezeigten Bildern liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern, wie Publishern, Entwicklern, Fotografen oder Contenterstellern. In jedem Artikel wird der Publisher beziehungsweise Entwickler ausdrücklich genannt, und es wird mindestens ein externer Link zu relevanten Seiten des Spiels, des Publishers oder Entwicklers oder zu anderen thematisch passenden Inhalten eingefügt. Alle Bilder werden ausschließlich im Rahmen der journalistischen Berichterstattung verwendet.